Zwischen Job und Familie: Wo bleibst eigentlich du?

07. Mai 2025

Morgens Brotdosen packen, Kind anziehen, E-Mails checken, Meetings vorbereiten, nachmittags zum Sport, Abendessen, Haushalt, noch schnell etwas für die Arbeit… und dann? Meist nichts. Kein Raum. Kein Moment für dich.
Dabei fragst du dich manchmal still: „Ist das jetzt einfach mein Leben?“

Du bist Ehefrau, Mutter, Berufstätige. Eine Frau, die vieles möglich macht – für andere. Doch inmitten dieser Rollen hast du dich selbst ein bisschen verloren.

Du funktionierst. Aber du fühlst dich leer.

Von außen wirkt dein Leben geordnet: geregelter Job, Familie, Sicherheit. Aber innerlich ist da oft dieses Gefühl von Zerrissenheit.
Du jonglierst Termine, trägst Verantwortung – aber der Gedanke, einfach mal nichts tun zu dürfen, fühlt sich fast verboten an.
Und wenn du dich dann doch mal kurz hinsetzt, ist da sofort die innere Stimme: „Du solltest… du müsstest…“

Das schlechte Gewissen sitzt immer mit am Tisch

Tina, du liebst deine Familie. Und du bist gut in deinem Job.
Aber irgendwo dazwischen – zwischen Kita-Zettel und Quartalszahlen – ist das verloren gegangen, was dich ausmacht:
Deine Ruhe. Deine Wünsche. Deine Bedürfnisse.

Und das Schlimme daran: Jedes Mal, wenn du versuchst, dir Raum zu nehmen, meldet sich das schlechte Gewissen.
Weil du denkst, du müsstest alles gleichzeitig schaffen. Ohne Pause. Ohne Klage.

Doch wer ist für dich da, wenn du ausbrennst?

Selbstfürsorge ist kein Luxus – sie ist Voraussetzung

Es geht nicht darum, weniger für andere zu tun.
Es geht darum, auch für dich da zu sein.
Denn du kannst nur langfristig stark sein, wenn du regelmäßig auftankst.

Vielleicht hast du das vergessen, weil du gelernt hast, dich hintenanzustellen.
Aber Selbstfürsorge ist kein Egoismus.
Sie ist ein Akt der Verantwortung – dir selbst und deiner Familie gegenüber.

Drei Fragen, die dich zurück zu dir bringen

  1. Was brauchst du heute – ganz konkret – für dich?
    (Nicht was möglich ist, sondern was du brauchst.)
  2. Wo sagst du Ja, obwohl du Nein meinst?
    (Und was würde passieren, wenn du heute einmal Nein sagst?)
  3. Was würdest du tun, wenn du niemandem etwas beweisen müsstest?
    (Diese Frage führt dich zu deinem echten Bedürfnis.)

Du darfst dich wiederfinden – mitten im Alltag

Vielleicht denkst du: „Ich habe keine Zeit für mich.“
Aber die Wahrheit ist: Wenn du dich selbst vergisst, kostet dich das viel mehr – Energie, Gesundheit, Lebensfreude.
Es braucht keine radikale Veränderung. Es beginnt mit einem Moment. Einem Gedanken. Einer Entscheidung für dich.

Du musst das nicht alleine schaffen

Wenn du spürst, dass du zwischen all deinen Rollen kaum noch Luft bekommst – ich bin da.
Ich begleite Frauen wie dich dabei, wieder Klarheit, Ruhe und Selbstvertrauen zu finden.
Nicht, indem sie noch mehr leisten. Sondern indem sie lernen, wieder sie selbst zu sein.

Kostenloses Erstgespräch

Ich liebe es, Menschen zu begeistern. Ich will Menschen inspirieren ihr wahres Potenzial zu entdecken und den richtigen Ort zu finden, an dem sie genau das einbringen können – das ist für mich Rightplacement!